Investieren in Polen – Kostenloses E-Book zu steuerlichen und rechtlichen Regelungen

Jedes Jahr erstellt die getsix® Group für Sie eine Broschüre, die die aktuellen rechtlichen, steuerlichen und personalwirtschaftlichen Regelungen für Unternehmen in Polen zusammenfasst. Die Broschüre soll Ihnen helfen, sich im Labyrinth der aktuellen Vorschriften und Gesetzesänderungen zurechtzufinden und die wichtigsten Informationen aus Unternehmersicht zu systematisieren.

Für wen haben wir die Broschüre „Investieren in Polen“ erstellt:

  • Für potenzielle Investoren, die erwägen, in Polen zu investieren – die Broschüre bietet eine ausführliche Analyse des polnischen Steuersystems, beschreibt Rechtsformen und informiert über die Sozialversicherung, die mit einer Geschäftstätigkeit in Polen verbunden sind.
  • Für diejenigen, die bereits in Polen geschäftlich tätig sind – die Broschüre informiert über die neuesten steuerlichen und buchhalterischen Änderungen;

Die Publikation ist eine umfassende Quelle, die Ihnen hilft, strategische Geschäftsentscheidungen zu treffen. Die wichtigsten Informationen sind in vier Hauptabschnitte unterteilt:

  • Unternehmensgründug durch Ausländern in Polen
  • Steuern
  • Leasing
  • Sozialversicherung

Das E-Book berücksichtigt die aktuellsten gesetzlichen Änderungen des laufenden Jahres 2021.

Alles, was Sie wissen müssen, um erfolgreich ein Unternehmen in Polen zu führen!

Dank seiner strategischen Lage ist Polen ein Tor nach Mittel- und Osteuropa und schafft dank seines stetigen BIP-Wachstums große Chancen für ambitionierte Unternehmer. Die Broschüre „Investieren in Polen 2021“ wird eine unschätzbare Wissensquelle für jeden sein, der darüber nachdenkt, in Polen zu investieren – wir haben einige wichtige Aspekte hervorgehoben, die das außerordentliche Investitionspotenzial des Landes zeigen, sowohl für private Investoren als auch für große Konzerne.

Wenn Sie weitere Fragen zu dem oben genannten Thema haben, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular auf unserer Website an uns: LINK

Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung.
Ihr getsix® Team

12. EUROPA FORUM-ODERSCHIFFFAHRT findet am Mittwoch, den 25. August 2021 von 18.00 bis 22.00 Uhr statt

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Vereins EUROPA FORUM,

Europa Forum lädt Sie herzlich ein zu einer unvergesslichen Oderfahrt auf dem Schiff „Goplana“

12. EUROPA FORUM-ODERSCHIFFFAHRT
findet am Mittwoch, den 25. August 2021
von 18.00 bis 22.00 Uhr statt

Weiterlesen

Das war das EF-Treffen im Juni

Das Juni-EF-Monatstreffen fand – nach vielen Monaten der „Online”-Veranstaltungen – diesmal in Anwesenheit von EF-Mitgliedern und eingeladenen Rednern statt. Die Veranstaltung wurde im Sitz des Verbindungsbüros des Freistaates Sachsen organisiert und verlief unter dem Motto: „Grenzenlose Visionen – Orte, Ideen, Menschen“.

Der erste Redner war Herr Thomas Guddat – der neue Leiter des sächsischen Verbindungsbüros, der über seine persönlichen Erfahrungen als über die eigenen Landesgrenzen hinaus interessierter Richter und zugleich Vorsitzender der Deutsch-Polnischen Richtervereinigung e.V. erzählte. Auf eine sehr interessante Weise stellte er die Arbeit von Richterverbänden und die Beziehungen zwischen deutschen und polnischen Richtern dar.

Weiterlesen

EF – Jahreshauptversammlung 10.06.2021

Am 10. Juni 2021 fand die Hauptversammlung der Mitglieder des Europa Forums statt. Während der Hauptversammlung wurden ein detaillierter Bericht des Vorstands über die Tätigkeit des Vereins für das Jahr 2020 mit dem Plan für das Jahr 2021, der Finanzbericht für 2020 sowie der Bericht des Revisionsausschusses und des Kollegialgerichts für 2020 vorgestellt.

Weiterlesen

Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma: Rechtsberaterkanzlei Tabert Przyniczka OHG

Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma!

Das EUROPA FORUM stellt vor:

Wir freuen uns mitzuteilen, dass die Rechtsberaterkanzlei Tabert Przyniczka OHG den Mitgliedsunternehmen des Europa-Forums beigetreten ist.

Rechtsberaterkanzlei Tabert Przyniczka OHG

Weiterlesen

Einladung zum EF Monatstreffen 24.06.2021

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Vereins EUROPA FORUM,
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis EUROPA FORUM lädt Sie sehr herzlich zum EF-Monatstreffen im Juni ein, welches wir dem Thema widmen:

Grenzenlose Visionen – Orte, Ideen, Menschen

Das Treffen findet statt:
am Donnerstag, den 24. Juni 2021 um 18:00 Uhr in den Räumlichkeiten von:

Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen
Pl. Wolności 4 (Max Born Forum)
50-071 Wrocław

Weiterlesen

Deutsch-Polnisches Barometer 2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Im Jahr 2021 begehen Deutschland und Polen den 30. Jahrestag der Unterzeichnung des Vertrages über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit am 17. Juni 1991, was der Frage nach dem Stand der deutsch-polnischen Kontakte zusätzliche Relevanz verleiht.

Umso mehr freuen wir uns, Ihnen die Ergebnisse des Deutsch-Polnischen Barometers 2021, vorbeitrabet durch Deutsches Polen-Institut/ Institut für Öffentliche Angelegenheiten, Darmstadt/Warschau 2021 heute schicken zu können.

Weiterlesen

Deutsche Filmwoche 2020/21

Am 4. Juni 2021 im Kino Nowe Horyzonty in Breslau beginnt die Deutsche Filmwoche 2020/21, die polenweit größte Filmreihe, die das neueste Kino unseres westlichen Nachbarn präsentiert und unterschiedliche Genres und Themen tangiert, die die deutschen Filmemacher interessieren und u.a. wichtige soziale Probleme, die Frage der Bewältigung der schwierigen vergangenen und jüngeren Geschichte ansprechen, und die auf persönlichen Erfahrungen ihrer Schöpfer basieren, die sehr häufig aus unterschiedlichen Kulturwelten und gesellschaftlichen Systemen stammen.

Weiterlesen

The Bridge Wrocław Hotel ist für die “World Luxury Hotel Awards” nominiert

The Bridge Wrocław Hotel hat vor kurzem eine Nominierung für die „World Luxury Hotel Awards“ erhalten. Das 2019 eröffnete 5-Sterne-Hotel im historischen Stadtviertel Ostrów Tumski ist das einzige Hotel von Breslau in dieser prestigeträchtigen Kategorie. Es besteht die Möglichkeit in drei Kategorien für The Bridge Wroclaw als niederschlesischen Vertreter abzustimmen.

Weiterlesen

Einladung „Das Bild in der Krise“, 28.4.2021, 14:00 Uhr

Das Bild der Krise

Das Bild der Krise
Wie schrieben die deutsche und die polnische Presse
über das jeweilige Nachbarland im ersten Halbjahr 2020?
28. April, 14:00 Uhr
Online-Debatte

In Zeiten von Social Media, Populismus und Fake News ist die Glaubwürdigkeit der politischen Berichterstattung in den traditionellen Printmedien immer stärker in Frage gestellt. Medienmacher*innen, Politiker*innen und wohlmeinende Kommentator*innen der politischen Debatte empfehlen daher die (Rück-)Besinnung auf Fakten und eine entsprechend rationale und objektive Berichterstattung. Auch in den deutsch-polnischen Beziehungen und im Kommunikationsprozess über den Nachbarn gewinnen diese Fragen zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen einer Analyse deutscher und polnischer Tages- und Wochenzeitungen im ersten Halbjahr 2020 haben Agnieszka Łada und Bastian Sendhardt untersucht, „wie“ und „mit welchen (rhetorischen) Mitteln“ sich deutsche und polnische Medien ihr Bild vom jeweiligen Nachbarland während der ersten Corona-Welle machten. Welche Themen hierbei im Vordergrund standen und welche Deutungsrahmen in diesem Zusammenhang verwendet wurden, möchten im Rahmen der Online-Debatte vorstellen und diskutieren.

Weiterlesen