Eines der wichtigsten Ereignisse zum Ende des 20. Jahrhunderts waren der Fall der Berliner Mauer und die Wiedervereinigung Deutschlands. Damit wurde das sichtbarste Symbol der Teilung nicht nur Deutschlands, sondern auch des europäischen Kontinents beseitigt.
Das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Breslau und das Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien der Universität Breslau erinnern an die bahnbrechenden Ereignisse von 1989/1990 mit einer Veranstaltungsreihe, die den Weg von der „Friedlichen Revolution“ bis zur Wiedervereinigung Deutschlands nachvollzieht. Die Reihe umfasst eine Diskussion mit Zeitzeugen, die Eröffnung einer Freiluftausstellung und eine Filmvorführung.
18.11.2019 | 14.00 Uhr | Oratorium Marianum UWr. | Podiumsdiskussion „Europa nach dem Fall der Berliner Mauer“ mit Dr. Hans Misselwitz und Prof. Jerzy Sułka