Mitteilung – COVID-19 muss weder Insolvenz noch Liquidation bedeuten!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Wir empfehlen Ihnen einen kurzen Leitfaden für die Arbeitgeber „Mitteilung – COVID-19 muss weder Insolvenz noch Liquidation bedeuten!“, der von unserem Mitgliedsunternehmen SDZLEGAL Schindhelm Kancelaria Prawna Schampera, Dubis, Zając i Wspólnicy Sp.k. erstellt worden ist.

Weiterlesen

COVID-19 in Deutschland – Arbeitgeber-Briefing
Whitepaper: Krisenmanagement „COVID-19“

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die aktuellen Entwicklungen rund um COVID-19 stellen alle Unternehmen vor große Herausforderungen. Dies gilt auch im Umgang mit den Arbeitnehmern.

Im Namen der Mitgliedsfirma TIGGES Rechtsanwälte stellen wir Ihnen zur Verfügung einige aktuelle Fragestellungen, beispielsweise wie Sie als Arbeitgeber mit Arbeitsbeeinträchtigung bei Schul-schließungen und Urlaubsrückkehrern umgehen.

COVID-19 – Arbeitgeber-Briefing

Weiterlesen

Das war das EF-Treffen im Februar

Themen des Treffens waren bedeutsame Gesetzgebungsänderungen für Unternehmer und makroökonomische Prognosen für 2020.

Auf dem Treffen wurden zwei Präsentationen gehalten. Herr Dorian Duda von der KPG Keller Książek Grodzińska gab einen Überblick über die in letzter Zeit vorgenommenen rechtlichen Änderungen und die für 2020 bevorstehenden Gesetzgebungspläne, die für Unternehmer relevant sind.

Herr Arkadiusz Zmyślony, Direktor für Kapitalmärkte bei der BNP Paribas Bank Polska S.A., stellte die makroökonomischen und Währungsprognosen für die kommenden 12 Monate vor. Die Teilnehmer des Treffens hatten auch die Gelegenheit, über die Situation der polnischen Wirtschaft vor dem Hintergrund Europas zu diskutieren und sich über die Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Entwicklung zu unterhalten.

Weiterlesen

Einladung zum EF Monatstreffen 27.02.2020

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Vereins EUROPA FORUM,
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis EUROPA FORUM lädt Sie sehr herzlich zum EF-Monatstreffen im Februar ein, welches wir dem Thema widmen:

Bedeutsame Gesetzgebungsänderungen für Unternehmer.
Gegenwärtige makroökonomische Situation – Prognose 2020.

Weiterlesen

Das war das EF-Treffen im Januar!

Das Neujahrestreffen des EUROPA FORUMS fand an einem außerordentlichen Ort statt, im ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Trebnitz, im Borromäerinnenkloster unweit von Breslau. Das Borromäerinnenkloster gehört zu den ältesten und schönsten Denkmälern der Sakralbauten und zu den zweihundert der größten Sakralbauten aus dem 13. Jahrhundert in Mitteleuropa.

Partner des Treffens war das Unternehmen Horsh sp. z o.o, dem wir herzlichst für die Einladung an diesen außerordentlichen Ort danken.

Leitthema des Treffens waren Fragen zum Investieren in Immobilien. Die Experten des Unternehmens Horsh sp. z o.o, Katarzyna Modrzejewska, Geschäftsführerin von Horsh Sp. z o.o, Sławomir Albrewczyński, Steuerberater, und Janusz Wawrzyniak, Experte für den Immobilienmarkt, stellten praktische Aspekte beim Immobilienkauf und -managament vor. Präsentiert wurden detaillierte Business- und steuerrelevante Aspekte beim Erwerb von Immobilien.

Weiterlesen

Einladung zum EF Monatstreffen 23.01.2020

Liebe Mitglieder und Freunde des EUROPA FORUMs,

Der Vorstand und die Büroleitung des Europa Forums senden Ihnen die besten Neujahrswünsche für das Jahr 2020. Wir wünschen Ihnen ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!

Vor uns liegen viele interessante Projekte und Treffen, die wir für dieses Jahr geplant haben. Wir danken für Ihre Aktivität und die vielen Vorschläge für interessante Themen für die Monatstreffen des Europa Forums. Im laufenden Jahr werden auch drei Treffen an den Sitzen unserer Mitgliedsunternehmen mit Betriebsbesichtigungen organisiert. In den Sommermonaten, im Juli und August, planen wir EF-Wirtschaftsreise und unsere traditionelle EF-Oderschifffahrt. Entsprechend Ihren Wünschen werden wir unsere EF GOES KONZERT im NFM weiterführen. Wir planen in diesem Jahr die Organisation von zwei solchen Veranstaltungen.

Damit Sie die Teilnahme an den Veranstaltungen des EUROPA FORUMS einfacher planen können, senden wir Ihnen den Kalender der Events im Jahr 2020. Über zusätzliche Termine werden wir Sie im Laufenden informieren.

https://europa-forum.org/events/kalender/
23.01 / 27.02 / 19.03 / 23.04 / 28.05 / 25.06 / 27.08 / 24.09 / 29.10 / 26.11 / 11.12

Weiterlesen

Das war die EF-Weihnachtsfeier 2019!

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Ein Fazit über das Jahr zogen wir gemeinsam bei der Weihnachtsfeier des EUROPA FORUMS, die am 13.12.2019 im Jan Paweł II Hotel in Wrocław in einer sehr sympathischen, herzlichen Atmosphäre stattfand.

Wir freuen uns, dass wir in einer so großen Runde der Mitgliedsunternehmen, Partner, und Sympathisanten des EUROPA FORUMS zum Ausklang des äußerst intensiven und erfolgreichen Jahres der Tätigkeit des EUROPA FORUMS feiern konnten. Bei dem Treffen wurden die wichtigsten Events des EUROPA FORUMS in diesem Jahr präsentiert.

Weiterlesen

Das war das EF-Treffen auf dem Weihnachtsmarkt in Breslau.

Auf Ihren Wunsch organisierten wir das Treffen auf dem Weihnachtsmarkt in Breslau. Der Ort unseres Treffens war ein gemütliches kleines Haus mit Aussichtsterrasse auf dem Salzring in unmittelbarer Nähe des Büros des EUROPA FORUMS. Zu dem Treffen kamen EF-Mitglieder und Sympathisanten des Europa Forums. Das Treffen fand in einer sympathischen, vorweihnachtlichen Atmosphäre statt.

Wir danken Ihnen für die gemeinsamen Gespräche und die herzliche Atmosphäre des Treffens.

Weiterlesen

Das war das EF-Treffen im November!

Partner des EF-Treffens im November war das Mitgliedsunternehmen NG Engineering Group.

Auf Einladung von Andreas Büchner, CEO der NG Engineering Group, fand das Treffen am Sitz der NG Engineering Group statt.

Das Thema war: „Industrie 4.0 – der digitale Zwilling als Werkzeug der Zukunft.” Die Technologie auf Basis des digitalen Zwillings stellt ein enormes Potenzial für Innovationen und Leistungskraft in der Entwicklung der Industrie und Bereiche des Lebens dar. Gegenwärtig werden die komplexesten Produkte und Prozesse in der virtuellen Welt ausgearbeitet, getestet und optimiert, bevor sie in die Produktion in der realen Welt eingeführt werden. Zu diesem Zweck werden die künftigen Produkte als Software-Modelle – als so genannte digitale Zwillinge entwickelt und simuliert. Das Thema wurde von CEO Andreas Büchner detailliert vorgestellt. Anschließend hatten die Teilnehmer im zweiten Teil des Treffens die Gelegenheit, das Unternehmen zu besichtigen und sich den Prozess der Entwicklung der digitalen Technologie für verschiedene Branchen in der Industrie von der praktischen Seite anzuschauen.

Weiterlesen