Ein besonderes Fest ließ das EF-Jahr in stimmungsvollem Ambiente ausklingen – die traditionelle, elegante EUROPA FORUM-Weihnachtsfeier, in diesem Jahr auf Schloss Topacz. Einige Impressionen des Abends – vom gemeinsamen Miteinander, der jazzigen Musikatmosphaere, der lebhaften Versteigerung zugunsten karitativer Zwecke finden Sie unterhalb in unserer Galerie, ebenso ein kurzes Jahres-Resümee ‚EF 2017‘.
VEREINSNEUIGKEITEN
02-00 VEREINSNEUIGKEITEN
Frohe Weihnachten!
Liebe Mitglieder,
Sehr geehrte Partner,
Werte Freunde des EUROPA FORUMs,
zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche und erholsame Feiertage. Für das Neue Jahr 2018 sei Ihnen Gesundheit und Freude beschert sowie fruchtbare Kooperationen und Erfolg.
Wir danken an dieser Stelle auch für die langfristige Zusammenarbeit und Treue – dank Ihnen können wir voller Stolz demnächst das 15-jährige Jubiläum des Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreises EUROPA FORUM schreiben, denn Ende Januar 2003 entstand formell der eingetragene Verein EUROPA FORUM.
Ein besonderes Fest ließ das EF-Jahr in stimmungsvollem Ambiente ausklingen – die traditionelle EF-Weihnachtsfeier, in diesem Jahr auf Schloss Topacz. Einige Impressionen des Abend finden Sie unterhalb in unserer Galerie, ebenso ein kurzes Jahres-Resümee ‚EF 2017‘.
Kommen Sie gut ins Neue Jahr – wir freuen uns auf Sie 2018!
Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma – AVANTA AUDIT
EUROPA FORUM stellt vor:
Avanta Audit Sp. z o.o. Sp. k.
Seit 09/2017 ist die Firma Avanta Audit Sp. z o.o. Sp. k. mit Sitz in Wrocław/Breslau unser neues Mitglied.
„AVANTA ist ein modernes Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen mit einem einmaligen Kooperationsmodell. Wir bevorzugen eine konservative Herangehensweise, die sich eine entsprechende Absicherung der Interessen von Investoren und Gläubigern zum Ziel setzt. Dies verknüpfen wir mit einem individuellen Betreuungsplan und einem individuellen Betreuungsverfahren, die den Anforderungen sowie der Größe und Art der Mandanten angepasst sind.
Das war das 24. Polnisch-Deutsch-Tschechische Kooperationsforum für Unternehmen in Szklarska Poręba
Netzwerken beim 24. Polnisch-Deutsch-Tschechischen Kooperationsforum für Unternehmen in Szklarska Poręba
Seminare, Präsentationen diverser Wirtschaftsakteure, praktischer Erfahrungsaustausch sowie breite Unterstützung für den Mittelstand hinsichtlich innovativer Ansätze im Unternehmen – dies sind nur einige Programmpunkte des 24. Polnisch-Deutsch-Tschechischen Kooperationsforums für Unternehmen, das am 29. November 2017 in Szklarska Poręba stattfand – an welchem ebenfalls das EUROPA FORUM teilgenommen hat.
Reges Interesse herrschte nicht nur an unserem Informationsstand – erstmalig nahmen wir auch an der Kooperationsbörse teil und konnten zahlreiche bilaterale B2B-Gespräche durchführen, die interessierten Firmen tiefere Einblicke in unsere Tätigkeit wie auch unser EF-Firmenspektrum gewährten.
Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma – BSO Recht & Steuern (BSO Prawo & Podatki)
EUROPA FORUM stellt vor:
BSO Recht & Steuern (BSO Prawo & Podatki)
Seit 06/2017 ist die Firma BSO Recht & Steuern mit Sitz in Wrocław/Breslau unser neues Mitglied.
Die Rechtskanzlei BSO Recht & Steuern unterstützt seit 2003 die Tätigkeit von polnischen und ausländischen Unternehmern, indem sie die Rechts- und Steuerberatung, Fachschulungen sowie die Finanz- und Lohnbuchhaltung anbietet.
„Wir beraten in den rechtlichen und steuerlichen Bereichen im Rahmen der laufenden Wirtschaftstätigkeit (u.a. im Bereich des Handels-, Gesellschafts-, Vertrags-, Arbeitsrechts usw.) sowie bei Investitionsprojekten: Greenfields, Übernahmen, Umwandlungen. Aufgrund der wirtschaftlichen Konzepte unserer Mandanten bereiten wir die rechtlichen und steuerlichen Pläne für die Tätigkeit in Polen vor und arbeiten individuelle Investitionsprojekte aus. Wir bereiten die notwendige Dokumentation vor, besorgen Genehmigungen und Konzessionen, bedienen die laufende Tätigkeit der Tochtergesellschaften, Filialen, Niederlassungen oder Vertretungen.
Das war das EF-Monatstreffen am 26.10.
GRENZEN ÜBERSCHREITEN – so lautete das weit gefasste Thema des Monatstreffens im Oktober. Wir luden Experten seitens unserer neuen Mitgliedsfirmen zum fachlichen Austausch ein: den Vize-Präsident Jarosław Wróblewski vom Wroclaw Airport (Port Lotniczy Wrocław S.A.) sowie von der der Kanzlei BSO Prawo & Podatki (BSO Recht & Steuern) den RA (PL) und Partner Krzysztof Bramorski samt RA Kai Hußmann.
Das war das EF-Monatstreffen am 28.09.
Das Monatstreffen im September widmeten wir dem Thema Niederschlesien: Internationale Zusammenarbeit – ein Abriss und Ausblick & Potenzial des deutsch-polnischen Verflechtungsraumes. Als Ehrengast begrüßten wir an dem Abend die seit Spätsommer amtierende deutsche Generalkonsulin Ulrike Knotz vom Deutschen Generalkonsulat in Breslau/Wrocław, welche sich im warmen Begrüßungsworten an die Gäste wandte. Für die bevorstehende Amtszeit wünschen wir alles Gute!
Die internationalen Verflechtungen von Niederschlesien sind vielschichtig
Das war die Breslau-Exkursion der Ostfalia Hochschule
Das war die Breslau-Exkursion der Ostfalia Hochschule zum Thema „Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen in Polen“ | 18.10.-20.10.2017
Prof. Dr. Kai Litschen und Sören Stein reisten im Oktober 2017 mit 20 Jura-Studierenden von der Ostfalia Hochschule für Wissenschaft in Wolfenbüttel nach Wrocław/Breslau. Im Rahmen zahlreicher Vorträge gewannen die Studierenden interessante Einblicke in die Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen Polens – dies im Rahmen von Treffen bei EF-Mitgliedsfirmen, unseren Partnern wie auch dem Deutschen Generalkonsulat in Breslau. Das EUROPA FORUM hat die Gruppe im Vorfeld organisatorisch unterstützt und an interessierte EF-Mitgliedsfirmen zwecks Kontaktanbahnung weitergeleitet.
Hier finden Sie den Exkursionsbericht.
Einladung zum EF-Monatstreffen 26.10.2017
Liebe Mitglieder und Gäste des EUROPA FORUM,
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis EUROPA FORUM gibt sich die Ehre Sie zum Oktober-Monatstreffen einzuladen, welches wir dem Thema widmen
GRENZEN ÜBERSCHREITEN
Die Rechtssicherheit der Mitarbeiterentsendung nach Deutschland
&
WROCLAW AIRPORT – Entwicklungstendenzen und Bedeutung für EUROPA
am Donnerstag, 26. Oktober 2017
18.00 Uhr
DoubleTree by Hilton Wroclaw
Podwale 84
50-414 Wrocław
Alle Details entnehmen Sie bitte dem Programm
Das kommende Monatstreffen werden wir arbeitsrechtlichen Fragen widmen rund um das Thema Entsendung von Mitarbeitern nach Deutschland, sowie im zweiten Teil des Treffens eingehen auf die Entwicklungstendenzen und die innereuropäische, strategische Bedeutung des hiesigen Flughafens AIROPRT WROCLAW.
Die Gewährleistung der Rechtssicherheit bei der Mitarbeiterentsendung nach Deutschland ist eine von Fragen, mit deren Durchführung sich die polnischen Unternehmer abmühen. Die vielseitigen Pflichten, komplizierte rechtliche und steuerliche Regelungen sowie Differenzen zwischen dem polnischen und deutschen Rechtssystem sind nur einige Elemente, welche eine korrekte Planung der Mitarbeiterentsendung erschweren. Anhand von Praxisbeispielen gehen RA (PL) Krzysztof Bramorski sowie RA Kai Hußmann von der Kanzlei BSO Prawo & Podatki ein auf die häufigsten Fragen zu steuerrechtlichen Aspekten und damit verbundene Risiken.
WROCLAW AIRPORT (Port Lotniczy Wrocław S.A.) nimmt einen besonderen Platz ein auf der wirtschaftlichen und kommunikationsstrategischen Landkarte Europas.
Im Rahmen des Treffens zeichnet uns Jarosław Wróblewski, Vizepräsident des Port Lotniczy Wrocław S.A., die dynamische Entwicklung des Flughafens in den Jahren 2005-2017 sowie dessen bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung unserer Region. Zudem werden Aspekte angesprochen, welche einen rasanten Boom der Low-Budget-Fluganbieter bewirken, die Arbeitsmigration in den Jahren 2005-2008 wie auch der Ausbau des Streckennetzes und der damit verbundene Incoming-Tourismus.
Das get together im Anschluss bietet weitere Gelegenheit für Gespräche bei einem Imbiss und einem Glas Wein
Ihre verbindliche Anmeldung erbeten wir bis spätestens Dienstag, 24.10.2017 an info@ef.com.pl
Niederschlesien: Internationale Zusammenarbeit – ein Abriss und Ausblick. & Potenzial des deutsch-polnischen Verflechtungsraumes.
Liebe Mitglieder und Gäste des EUROPA FORUM,
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis EUROPA FORUM gibt sich die Ehre Sie zum September-Monatstreffen einzuladen, welches wir dem Thema widmen
Niederschlesien: Internationale Zusammenarbeit – ein Abriss und Ausblick.
&
Potenzial des deutsch-polnischen Verflechtungsraumes.
am Donnerstag, 28. September 2017
18.00 Uhr
DoubleTree by Hilton Wroclaw
ul. Podwale 84, 50-414 Wrocław
Alle Details entnehmen Sie bitte dem Programm.