Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma – WROPOL Engineering Sp. z o.o.

Das EUROPA FORUM stellt vor: WROPOL Engineering Sp. z o.o.

Seit 6/2019 ist WROPOL Engineering Sp. z o.o. mit Sitz in Lutynia unser neues Mitglied.

WROPOL ENGINEERING begann seine Tätigkeit im Jahr 1985 mit der Herstellung von Ventilen für krafthydraulische Systeme. Das Unternehmen hat sich in der Zeit seiner Tätigkeit sehr dynamisch in Bezug auf das Fertigungsspektrum, den Verkaufswert, die Verarbeitungskapazität und den Produktionsbereich entwickelt. Wir produzieren nur auf Einzelbestellung und optimieren das bestellte Produkt in Absprache mit dem Kunden, basierend auf dessen Dokumentation oder erstellt von unserer Forschungs- und Entwicklungsabteilung.

Weiterlesen

Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma – Agencja Interaktywna Web Wizard.com

Das EUROPA FORUM stellt vor: Agencja Interaktywna Web Wizard.com

Seit 8/2019 ist Interaktive Agentur Software House Web Wizard.com mit Sitz in Breslau unser neues Mitglied.

Interaktive Agentur Software House Web Wizard.com ist ein unabhängiges Unternehmen, das seit 2000 spezielle Dienstleistungen im Bereich Softwareherstellung und Nutzung von IT im Business – unser Auftrag ist es, die damit verbundenen Chancen in Wettbewerbsvorteile der Unternehmen zu verwandeln. Wir beschleunigen Geschäftsprozesse, lassen unsere Kunden Zeit und Geld sparen.

Unsere Kunden sind sowohl Unternehmen, die global handeln, als auch keine, innovative Start-Ups. Wir sind als Subunternehmen für polnische und weltweit agierende Werbeagenturen, interaktive Agenturen und Software-Houses in Anlehnung an NDA-Verträgen tätig.

Unsere Kompetenzen umfassen die Herstellung von Software im Auftrag, darunter Cloud-, Desktop-, Mobile und Web-Anwendungen, die durch Lösungen der künstlichen Intelligenz unterstützt werden können.

Weiterlesen

Das war die Unterzeichnung der Absichtserklärung zwischen dem Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis EUROPA FORUM und dem Nationalen Witold-Lutosławski-Musikforum / EF GOES KONZERT!

Sehr geehrte Damen und Herren,

Mit großer Freude teilen wir Ihnen mit, dass am 11.10.2019 eine Absichtserklärung zwischen dem Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis EUROPA FORUM und dem Nationalen Witold-Lutosławski-Musikforum mit Sitz in Breslau unterzeichnet wurde.

Weiterlesen

EINLADUNG ZUM 3. SÄCHSISCH-POLNISCHEN INNOVATIONSTAG

Sehr geehrte Damen und Herren,

zur Förderung der nachhaltigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft zwischen dem Freistaat Sachsen und der Republik Polen laden wir Sie in Namen von unserer Partner herzlich zum

3. SÄCHSISCH-POLNISCHEN INNOVATIONSTAG
„TECHNIK. MENSCH. ZUKUNFT. – NACHHALTIGES DESIGN INNOVATIVER PRODUKTE IM KONTEXT GESELLSCHAFTLICHER HERAUSFORDERUNGEN“

am 7. und 8. November 2019, im Gebäude H 14 der TU Wrocław, Wyb. Wyspiańskiego 40, 50-370 Wrocław.

Weiterlesen

Prognose 19/20 – Polnische Exporte nach Deutschland weiter im Plus

Die Zahlen des statistischen Bundesamtes aus Wiesbaden – für die Entwicklung der Importzahlen polnischer Produkte in die Bundesrepublik Deutschland – sprechen klar für eine weiterhin positive Steigerung des Handels. Gesamtheitlich konnte das Importvolumen aus dem Jahr 2018 im Vergleich zum Jahr 2017 um 8,14% gesteigert werden.

Die Steigerung der Importzahlen aus dem Nachbarland ist keine wirtschaftliche Entwicklung, die sich auf akute politische oder kulturelle Änderungen stützt. Vielmehr ist die positive Wirtschaftsbilanz zwischen Deutschland und Polen ein Ergebnis langjähriger Zusammenarbeit der Grenzstaaten. Die Eröffnung der Zollfreiheit und die Stärkung des freien europäischen Handels führten ab EU-Beitritt 2004 zu den heute bekannten Zahlen.

Die beliebtesten Handelsgüter im Jahr 2018 waren aus deutsch-polnischer Sicht:

Weiterlesen

EINLADUNG ZUR Berlin wITh Wroclaw: Shaping Digital Transformation Together, 17.10.2019 in Wrocław

Im Namen von unseren Partner freuen wir uns Sie zur Teilnahme an der Septemberausgabe von “Berlin wITH Wroclaw” einzuladen: Shaping Digital Transformation Together, die am 17. Oktober 2019 in Wroclaw stattfindet.

Die Veranstaltung ist ein Satellitenevent der Messe / Kongress “Made in Wroclaw”.

Während der Veranstaltung – organisiert gemeinsam vom SIBB Project LookOut (Berlin) und ITCorner (Wrocław) mit Unterstützung von ARAW | Invest in Wrocław und Berlin Partner – werden wir diskutieren, wie Unternehmen in ganz Europa die dringende Notwendigkeit sehen, Geschäfts- und Betriebsmodelle im Hinblick auf sich änderndes Kundenverhalten, bahnbrechende Technologien, Regulierungspolitik und Globalisierung zu transformieren.

Weiterlesen

Einladung zur EF Monatstreffen 24.10.2019

Sehr geehrte Mitglieder und Gäste des Vereins EUROPA FORUM,
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis EUROPA FORUM lädt Sie sehr herzlich zum EF-Monatstreffen im Oktober ein, welches wir dem Thema widmen:

SMART-City / SMART-Industry. Auswirkungen auf die Energieversorgung. Chancen für kleine und große Unternehmen.

Das Treffen findet statt:
am Donnerstag, den 24. Oktober 2019 um 18:30 Uhr:

im DoubleTree by Hilton Wrocław
ul. Podwale 84
50-414 Wrocław

Das genaue Programm finden Sie im Anhang. PROGRAMM

Digitale Vernetzung, dezentrale Energieversorgung und die Entwicklung von künstlicher Intelligenz verändern unsere Gesellschaft. Das spüren wir sowohl privat in den eigenen vier Wänden als auch im beruflichen Alltag. Deshalb möchten wir uns bei unserer nächsten Veranstaltung dem Thema SMART-City und SMART-Industry widmen. Auswirkungen auf die Energieversorgung. Chancen für kleine und große Unternehmen.

Weiterlesen

Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma – MIA ART GALLERY

Das EUROPA FORUM stellt vor: MIA ART GALLERY

Seit 9/2019 ist MIA ART GALLERY  mit Sitz in Breslau unser neues Mitglied.

„mia ART GALLERY ist eine Galerie für Zeitgenössische Kunst, die seit 2012 in Wrocław tätig ist.

Unser Leitmotiv ist es, Jugend mit Erfahrung zu mischen. Neben großen Namen der zeitgenössischen Kunst präsentieren wir die Arbeiten junger Künstler, Vertreter anderer Kulturen als der polnischen und Künstler, die weniger bekannt, oft zu Unrecht vergessen sind.

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung der Ausstellung DIE SAMMLUNG_ OP ENHEIM / ABIS

OP ENHEIM

gibt sich die Ehre, Sie zur Vernissage der Ausstellung

DIE SAMMLUNG____ OP ENHEIM / ABIS

einzuladen

11. Oktober 2019, 19.00 Uhr
Galerie OP ENHEIM, 1. Stock, Plac Solny 4, Wrocław

Eine Kunstsammlung ist mehr als die bloße Zusammenstellung künstlerischer Objekte. Es ist auch die Aufzeichnung einer Leidenschaft, das Bedürfnis, Kunst zu erfahren und sich mit Kunst auseinanderzusetzen und ein Bild des Zustands der uns umgebenden Welt. Diese Welt, aus der Perspektive eines Einzelnen, vom geschulten Auge des Künstlers genau beobachtet und in der nur ihm eigenen Bildsprache verarbeitet. Das fasziniert.

Die in den Räumen von OP ENHEIM präsentierte Ausstellung eröffnet ein symbolisches Bild eines, auch für die Kunst, turbulenten Abschnitts der Geschichte. Die sozialen, wirtschaftlichen und politischen Veränderungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Europa und Amerika haben deutliche Spuren in den Grundhaltungen und Biografien der zeitgenössischen Künstler hinterlassen und Einfluss auf die von ihnen geschaffene Kunst genommen.

Weiterlesen

Das war das EF-Treffen im September

Das September-Treffen des EUROPA FORUMS fand am Sitz unseres Mitgliedsunternehmens Hewlett Packard Enterprise Global Business Center in Breslau statt. Leitthema der Veranstaltung war CSR im weiteren Sinne – Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung in einem Großunternehmen und Kleinunternehmen – Nutzen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und die lokale Öffentlichkeit. Gute Praxis auf dem polnischen und deutschen Arbeitsmarkt.

Während des Treffens erfuhren wir, wie Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung („CSR”) in einem Großunternehmen und einem Kleinunternehmen zum Nutzen der Öffentlichkeit, der Arbeitnehmer und des Arbeitgebers umgesetzt wird. Uns wurde auch erörtert, wie das Unternehmertum den Bereich der Aktivitäten der Öffentlichkeit unterstützen kann und wie die Zusammenarbeit mit Rechtsträgern der Sozialwirtschaft gestaltet werden sollte.

Vorgestellt wurde uns die gute Praxis der Implementierungen von CSR am polnischen und deutschen Markt – am Beispiel der Unternehmen Hewlett Packard Enterprise, Stadtwerke Görlitz und Horsh.

Weiterlesen