Einladung zum Online-Treffen des Europa Forums am 27.11.2020 um 13:30-14:45

Sehr geehrte Europa-Forum-Mitglieder,
Sehr geehrte Damen und Herren,

der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis EUROPA FORUM lädt Sie herzlich zum Online-Treffen ein, das dem Thema:

Zivilisatorische Herausforderungen im Zeitalter der Dekarbonisierung – eine Sichtweise Niederschlesiens
gewidmet ist und am Freitag, den 27.11.2020 um 13:30-14:45 Uhr stattfinden wird.

Gast dieses Treffens wird Dr. Maciej Zathey, Direktor des Instituts für territoriale Entwicklung, sein.

Weiterlesen

Wir begrüßen unsere neue Mitgliedsfirma: Kancelaria Prawna dr P. Bojarski i Wspólnicy spółka jawna

Das EUROPA FORUM stellt vor: Kancelaria Prawna dr P. Bojarski i Wspólnicy spółka jawna

Wir freuen uns mitzuteilen, dass Rechtsanwaltskanzlei Kancelaria Prawna dr P. Bojarski i Wspólnicy spółka jawna den Mitgliedsunternehmen des Europa-Forums beigetreten ist.

„Die Kanzlei kann auf mehr als 16 Jahre Erfahrung am Markt für Rechtsdienstleistungen für Mandanten in Niederschlesien und den benachbarten Woiwodschaften verweisen. Sie ist in den folgenden Bereichen tätig:

  • Erstellung, Verhandlung sowie Analyse und Begutachtung von Verträgen sowie laufende Beratung,
  • Durchführung von Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Gründung und Registrierung von Gesellschaften,
  • Durchführung aller Tätigkeiten im Zusammenhang mit Umwandlungen,
  • Beratung bei der Wahl der Rechtsform für die Ausübung einer Gewebetätigkeit,
  • Vorbereitung und Umsetzung von Unterlagen und Verfahren im Bereich Schutz personenbezogener Daten,
  • Geltendmachung von Ansprüchen in der vorgerichtlichen, gerichtlichen und Vollstreckungsphase,
  • Vertretung vor ordentlichen Gerichten und Organen der öffentlichen Verwaltung.

Mit der Vertretung und Erledigung der jeweiligen Angelegenheiten werden Rechtsbeistände und Juristen aus Fachabteilungen, insgesamt über 20 Personen, betraut.

Weiterlesen

Zweite Pandemie-Welle bremst EU-Wirtschaft Die Corona-Wirtschaftskrise wird sich laut der neuen EU-Prognose länger hinziehen als gedacht.

Zweite Pandemie-Welle bremst EU-Wirtschaft Die Corona-Wirtschaftskrise wird sich laut der neuen EU-Prognose länger hinziehen als gedacht.

Deutschland und Polen werden voraussichtlich als einzige größere EU-Staaten bis Ende 2022 das Vorkrisenniveau des Bruttoinlandsprodukts wieder erreichen oder überschreiten, sagte EU-Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni.

Die Europäische Kommission veröffentlichte ihre Herbst-Wirtschaftsprognose, die für einige EU-Mitgliedstaaten für das laufende Jahr gegenüber der Prognose von Juli nicht so düster ausfällt. Gleichzeitig soll das Vorkrisenniveau des Bruttoinlandsprodukts nach der Corona-Krise erst nach über zwei Jahren erreicht werden können.

Der sehr starke wirtschaftliche Aufschwung im letzten Jahr wurde durch die zweite Pandemie-Welle unterbrochen. Der Anstieg der Wirtschaft wird im vierten Quartal erneut gehemmt. Erst im ersten Quartal 2021 wird die Wirtschaft wieder wachsen, meint der EU-Wirtschaftskommissar.

Weiterlesen

Das war EF Goes Konzert!

Am Samstag, den 24. Oktober 2020, fand eine der wichtigsten Veranstaltungen dieser künstlerischen Saison in der Kulturlandschaft Niederschlesiens statt, nämlich die Einweihung der Orgel im Nationalen Forum der Musik in Breslau. Die EF-Mitglieder nahmen an dieser einzigartigen Veranstaltung teil, die mit dem feierlichen Konzert unter dem Motto „Hörerlebnis mit beeindruckender Klangstärke” verbunden war.

Weiterlesen