Zusammenfassung der Wirtschaftsreise des Vereins Europa Forum nach Estland (Tallinn, 10.–13. Juli 2025)

Vom 10. bis 13. Juli 2025 organisierte der Verein Europa Forum eine Wirtschaftsreise nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands – einem Land, das als Vorreiter in den Bereichen Digitalisierung und innovative Technologien in Europa gilt. Ziel der Reise war es, den Teilnehmern das wirtschaftliche Potenzial Estlands näherzubringen, Geschäftskontakte zu knüpfen und die lokalen Investitionsbedingungen kennenzulernen.

Höhepunkte des Programms:

  • Empfang in der Deutschen Botschaft mit Botschafter Herrn Sauder, der einen Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Estland gab.
  • Besuch des Hafens Muuga – Estlands größter Handelshafen und einer der wenigen ganzjährig eisfreien Häfen in Nordosteuropa. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die Infrastruktur und logistischen Möglichkeiten der Region.
  • Briefing mit der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK) – Gespräch mit Herrn Tarmo Mutso, dem Büroleiter der AHK in Estland, über aktuelle Markttrends und Kooperationsmöglichkeiten.
  • Unternehmensbesuch bei ESTANC, einem Industrieunternehmen, das praktische Einblicke in die Geschäftstätigkeit in Estland bot.
  • Stadtrundgang durch Tallinn, einschließlich der historischen Altstadt sowie ein Ausflug an die Ostseeküste und zum Wasserfall Keila-Joa.
  • Networking, darunter ein exklusives Abschlussessen in einem gehobenen Restaurant, das den Austausch und die Beziehungspflege förderte.

Erkenntnisse und Beobachtungen:

  • Estland bietet ein äußerst investorenfreundliches Umfeld, insbesondere in den Bereichen digitale Technologien, Logistik und Industrie.
  • Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und die hochwertige technische Infrastruktur machen Estland zu einem attraktiven Standort für europäische Unternehmen.
  • Die hohe Dichte an Start-ups und innovativen Unternehmen zeigt die wirtschaftliche Dynamik und Offenheit für neue Technologien.
  • Die kulturelle und wirtschaftliche Nähe zu EU-Ländern wie Deutschland und Polen erleichtert die Zusammenarbeit erheblich.

 

Jeder der besuchten Orte bot nicht nur wertvolle geschäftliche Impulse, sondern auch unvergessliche Eindrücke von der estnischen Kultur, Modernität und Innovationsfreude. Die Wirtschaftsreise nach Estland war ein inspirierendes Erlebnis, das sicherlich neue grenzüberschreitende Kooperationen hervorbringen wird. Unser besonderer Dank gilt Herrn Botschafter Sauder für den herzlichen Empfang in der Deutschen Botschaft in Tallinn sowie Herrn Tarmo Mutso von der Deutsch-Baltischen Handelskammer für die fachliche Begleitung und wertvollen Einblicke in den estnischen Markt. Ebenso danken wir dem Team von ESTANC für die Vorstellung estnischer Industriekompetenz sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre aktive Mitwirkung.

Fotogalerie: