Diesen Frühling hieß erneut EF GOES CONCERT und wieder können wir ein exklusives Event in unseren Annalen verbuchen, welches Business mit Hochkultur vereint. Seitens des NFM-Management wurden unsere Gäste persönlich von Fr. Agnieszka Ostapowicz und Fr. Monika Gatner betreut. Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto kamen wir in den Genuss einer Führung und durften einen Blick werfen in besondere Orte des NFM Nationalen Musikforums, welche sonst nicht zugänglich sind: Räumlichkeiten unter dem Hauptkonzertsaal, welche innovative Akustiktechnik aus Japan verbergen, weitere Konzertsäle sowie Kunstobjekte zeitgenössischer polnischer Künstler bewundern. Auf dem Spielplan stand das wohl populärste Werk von Antonin Dvořák – die 9. Sinfonie Aus der Neuen Welt wie auch die Solopartie des Klavierkonzertes op. 38 von S. Barber in der Ausführung von Garrick Ohlsson, einem der berühmtesten amerikanischen Pianisten. Die standing ovations nach dem Konzert hatten kein Ende, daher beglückte der Pianist die Zuhörer mit drei Zugaben u.a. von Chopin. In der Pause kam der Direktor des NFM, Hr. Andrzej Kosendiak in den VIP-Room und tauschte Impressionen mit den Gästen aus. Im Anschluss begaben sich alle – gemeinsam mit dem Club der Freunde des NFM – ins angrenzende Hotel AC by Marriott. Nach einer Begrüßung durch die Hoteldirektion erkundeten wir im Rahmen einer Führung den gemütlichen Weinkeller des Hauses. Bei einem edlen Tropfen hatten die Gäste die Gelegenheit für Gespräche mit den Künstlern – dem Dirigent und Künstlerischen Direktor des NFM, Giancarlo Guerrero sowie Garrick Ohlsson selbst. Es war ein besonderer Abend!
Kultur
Anne-Sophie Mutter im NFM _ Spezialofferte für EF
Sehr geehrte Damen und Herren,
Das Nationale Musikforum (Narodowe Forum Muzyki) möchte Sie hiermit gerne über ein – gerade für Sie – besonderes Konzert informieren. Für Mitglieder des Europa Forum haben wir folgendes Angebot: an der Kasse des NFM können Sie zwei Karten (1. Kategorie bzw. VIP-Karten) zum Preis von einer erwerben.
14. März 2018, Mittwoch, 19:00 Uhr, Hauptsaal NFM (Sala Główna)
Anne- Sophie Mutter
Deutsche Kinowoche 2017 in Wrocław, 06.-12.11.
Liebe Freunde der Neunten Muse – das polenweit größte Filmfestival der deutschen Kinematographie, die Deutsche Kinowoche 2017 steht ins Haus – eine Woche lang beste Filme in deutscher Originalfassung mit polnischen Untertiteln. Näheres zu den einzelnen Filmen erfahren Sie im Programm anbei sowie auf der Homapage des Kinos.
Deutsche-Filmwoche-2017-Breslau-Endfassung
Vom 06.–12. November 2017, jeweils um 19.00 Uhr im Kino Nowe Horyzonty / Wrocław
Karten erhalten Sie an der Abendkasse.
06.11.2017, 19.00 Uhr Willkommen bei den Hartmanns, Regie: Simon Verhoeven
07.11.2017, 19.00 Uhr Beuys, Regie: Andres Veiel
08.11.2017, 19.00 Uhr Ich und Kaminski, Regie: Wolfgang Becker
09.11.2017, 19.00 Uhr Revolution of Sound. Tangerine Dream, Regie: Margarete Kreuzer
10.11.2017, 19.00 Uhr Die beste aller Welten, Regie: Adrian Goiginger
11.11.2017, 19.00 Uhr Return to Montauk, Regie: Volker Schlöndorff
12.11.2017, 19.00 Uhr Western, Regie: Valeska Grisebach
Save the date & ticket booking: 25.8. | Mit historischer Dampfeisenbahn zum Festivalkonzert Krzyżowa-Music
Mit der Historischen Dampfeisenbahn von Wrocław zum Festivalkonzert nach Kreisau!
Kommen Sie mit dem historischen Dampfeisenbahn von Breslau Hauptbahnhof/Wrocław Główny über Schweidnitz nach Kreisau zum Krzyżowa-Music Konzert. Preis inkl. kommentierte Führung im Schlosskomplex Kreisau, Catering und Konzert: 200zł/Person
Wir haben für Sie ein EF-Kartenkontingent reserviert!
Save the date:
Feitag, 25. August
Abfahrt Wrocław Hauptbahnhof – 15h
Ankunft Wrocław – ca. 22h
INFORMATIONEN AUF UNSERER HOMEPAGE HIER.
Weitere Details zum Repertoire folgen demnächst.
http://www.krzyzowa-music.eu/
Tickets nur online erhältlich über http://muzeumtechniki.hostingasp.pl/
Sichern Sie sich jetzt schon Ihre Tickets – bitte bei online-Ticketkauf im Eingabefeld Name/Nachname Stichwort ‚EF‘ dazuschreiben!
Kulturtipp: „Das Blumenwunder“ – Stummfilmvorführung mit Live Musik von Erith
Ein filmisch-musikalischer Kulturtipp:
Im Namen unserer Partner laden wir Sie herzlich ein zur Stummfilmvorführung
„Das Blumenwunder“ mit Live Musik von Erith.
Oppeln: 9.06.2017, 21:00, Klubokawiarnia „Laba”
Breslau: 12.06.2017, 20:00, Vertigo Jazzclub
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, die Veranstalter erbitten daher eine Anmeldung (telefonisch oder elektronisch): +48 32 461 20 70 | emilia.socha@haus.pl
Das war das EF-Monatstreffen im neuen Theatermuseum am 25.5.
Mit einer sehr informativen und farbenprächtigen Museumsbesichtigung samt Führung (in deutscher und polnischer Sprache) mit der Kustodin Małgorzata Bruder ließen wir den Wonnemonat Mai ausklingen – im nach Henryk Tomaszewski benannten, kürzlich eröffneten Theatermuseum. Schon das Gebäude selbst (heute freistehend) hat eine bewegte Geschichte und war einst Fragment des ehemaligen Südflügels des Breslauer Königsschlosses, errichtet nach den Plänen von Friedrich August Stüler. Dieses Haus erzählt nun ein Stück Breslauer Theatergeschichte und speziell des Breslauer Pantomimentheaters auf eine sehr personalisierte Art, indem es konkrete Menschen und ihre Arbeit veranschaulicht und auf magische Weise greifbar macht. Tomaszewski (1919-2001) gründete 1956 das Pantomimentheater in Wrocław
EF-Unternehmerreise 27.-30.07.2017 | Minsk, Belarus
EF-Unterehmerreise 27.-30.07.2017 nach Minsk (Belarus)
Der Deutsch-Polnische Wirtschaftskreis EUROPA FORUM organisiert alljährlich eine
Wirtschaftsreise für Unternehmer – diesen Sommer in die Hauptstadt Weißrusslands: Minsk.
Abflug Wrocław 27.7.|09:00
Ankunft Wrocław 30.7.|17:25
Reiseaffine Wirtschaftakteure aus unserem Vereins- und Freundeskreis, die über den eigenen Tellerrand schauen möchten und bei dieser Gelegenheit auch erste grobe Standortinformationen und wirtschaftliche Hintergründe näher erkunden können, reisen mit Gleichgesinnten und lernen Land und Leute kennen.
Sie haben Lust mitzufahren? Gemeinsam mit deutschen und polnischen Unternehmern neue Erfahrungen sammeln?
Bei Interesse sprechen Sie uns einfach an.
Hier finden Sie detaillierte Informationen zur EF-Wirtschaftsreise MINSK 2017_EF Stand 25.5..
Ihr EUROPA FORUM
Einladung zum deutsch-polnischen ökumenischen Treffen in Gaj Oławski/Göllnerhain am 17.6. | Jubiläumsjahr 500 Jahre Reformation
Das Jubiläumsjahr 500 JAHRE REFORMATION ist eine gute Gelegenheit um auch gerade den ökumenischen Gedanken und somit die Notwendigkeit des weit gefassten friedlichen Miteinander und des gemeinsamen Dialoges über Ideologien und Zugehörigkeiten hinweg zu betonen.
Daher leiten wir gerne die Einladung unterhalb an Sie weiter, zum ökumenischen deutsch-polnischen Gottesdienst in Gaj Oławski (30 km südöstlich von Wrocław/Breslau).
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 190-jährigen Bestehen der heutigen römisch-katholischen St.-Trinitatis-Kirche in Gaj Oławski (Göllnerhain) – welche wiederum 1826/27 als evangelisches Gotteshaus erbaut wurde, laden die Veranstalter und Unterstützer herzlichst ein.
Die wechselvolle Kirchgeschichte wird am 17. Juni 2017 mit einem ökumenischen Gottesdienst in deutscher und polnischer Sprache und einer anschließenden gemeinsamen Feier gewürdigt.
Alle weiteren Informationen samt Rahmenprogramm/Ablauf finden Sie hier:
Einladung_Zaproszenie_Oekumenischer Gottesdienst im Jubilaeumsjahr 500 J. REFORMATION fin
Um Anmeldung per Mail bzw. telefonisch wird gebeten (Kontaktdaten s. Programm).
Partnerveranstaltung: „Herkunft Breslau – Pochodzenie ze Lwowa“ Einladung zum Gespräch mit Mariusz Hermansdorfer | 29.5.
Projekt „Herkunft Breslau – Pochodzenie ze Lwowa“ über die deutsche Vergangenheit Breslaus bzw. polnische Vergangenheit Lembergs
Gerne leiten wir Ihnen die Einladung unserer Partner von der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Breslau und vom Kulturmanager des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) weiter, zur bereits zweiten Veranstaltung der Reihe „Herkunft Breslau – Pochodzenie ze Lwowa“ mit dem langjährigen Direktor des Nationalmuseums Breslau Mariusz Hermansdorfer.
Bei dieser Reihe geht es darum zu erfahren, wie die Herkunft aus dem deutschen Breslau oder dem polnischen Lwów sich auf das Leben derer ausgewirkt hat, die diese Städte selbst kaum noch erlebten und wie sich die Städte gegenseitig beeinflussen.
Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der beigefügten Pressemitteilung – DE_Pochodzenie_ze_Lwowa_29_5_Pressemitteilung
Die Veranstaltung findet statt am 29.5. um 18:00 in der BARBARA (ul. Świdnicka 8c, Wrocław).
Das Gespräch führt Prof. Dr. habil. Grzegorz Hryciu vom Historischen Institut der Breslauer Universität.
Eine deutsch-polnische Simultandolmetschung wird angeboten.
Das war EF GOES CONCERT im NFM Nationalen Forum für Musik am 21.4.
Wir blicken zurück auf ein kulturell sehr ereignisreiches Europäisches Kulturhauptstadtjahr 2016. Um ansatzweise den Kulturhunger in gemeinsamer und weitgefasster EF-Runde zu stillen, haben wir Mitglieder und Freunde des EF eingeladen, unser neues Angebot zu nutzen: EF goes concert.
Erstmals luden wir ein zum gemeinsamen Kulturgenuss ins Nationale Forum für Musik. Auf dem Spielplan stand die 9. Sinfonie von Gustav Mahler unter der Leitung von Maestro Gabriel Chmura.