Ordensübergabe an Michael Korff
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Gründungspräsident und langjähriger Vorstandsvorsitzende das EUROPA FORUMs, Herr Michael Korff, kürzlich offiziell den Bundesverdienstorden überreicht bekommen hat.
Deutsch-Polnischer Wirtschaftskreis Breslau
Ordensübergabe an Michael Korff
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser Gründungspräsident und langjähriger Vorstandsvorsitzende das EUROPA FORUMs, Herr Michael Korff, kürzlich offiziell den Bundesverdienstorden überreicht bekommen hat.
Konferenz über Richtlinien bei öffentlichen Aufträgen in Deutschland und Österreich| 27.02.2017
Aus dem Kreise unserer Mitgliedsfirmen:
SDZLEGAL SCHINDHELM und die polnische Fachzeitschrift „Przetargi Publiczne“ (poln. „Öffentliche Aufträge“) laden zur internationalen Konferenz „Öffentliche Aufträge in Deutschland und Österreich nach Umsetzung neuer Richtlinien – praktische Probleme im Hinblick auf polnische Unternehmer“ ein.
Einladung_Konferenz_27.02.2017 mit Programm in deutscher Sprache.
Weitere Details zum Programm, zu den Vortragenden und zur Teilnahme können der Internetseite http://www.zagraniczne.przetargipubliczne.pl/ entnommen werden (nur in polnischer Sprache verfügbar).
Anfragen in deutscher Sprache richten Sie bitte an Herrn RA Konrad Schampera (konrad.schampera@sdzlegal.pl, Mob.: +48 502 227 310).
10 Jahre NG GROUP – wir gratulieren unserer Mitgliedsfirma
Aus dem Kreise unserer Mitgliedsfirmen:
Grund zum Feiern gab es im September 2016 für die Mitarbeiter der NG GROUP in Wroclaw. Mit der Gründung der NG ENGINEERING Sp. z o. o. am 1. September 2006 startete die Unternehmensgruppe ihre Geschäftstätigkeit. Mittlerweile hat sich die NG GROUP als führender Anbieter von Leistungen im Produktentstehungsprozess am polnischen Markt etabliert.
Zum 10 jährigen Jubiläum bieten über 130 Mitarbeiter in Wroclaw und 450 europaweit ein breites Spektrum an turn-key Leistungen im Produktentstehungsprozess:
Lesen Sie mehr zur Firmengeschichte und zum Leistungsportfolio – 10 Jahre NG Group
Das EUROPA FORUM gratuliert herzlich allen Mitarbeitern der NG GROUP und wünscht weiterhin eine erfolgreiche Entwicklung!
Anbei senden wir Ihnen die aktuelle Ausgabe der E-Wirtschaftszeitung über Polen:
Wir wünschen eine angenehme Lektüre.
Ihr Team EUROPA FORUM
Liebe Partner und Freunde des EUROPA FORUMs,
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit herzlichen Neujahrswünschen melden wir uns zurück – mögen Gesundheit, Erfolge und Harmonie Sie in diesem Jahr begleiten.
Das neue Jahr möchten wir beginnen mit einem Auftakttreffen am Mittwoch, 01. Februar 2017 (Achtung! Terminverschiebung vom 26.01.) in den ausgebauten und neusanierten Räumen unserer Mitgliedsfirma FABRYKA SENSU in Breslau, einem designträchtigen Co-Working-Office, in dem wir bereits vor zwei Jahren Gast sein durften.
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Partner und Freunde des EUROPA FORUMs,
zum bevorstehenden Weihnachtsfest wünschen wir Ihnen besinnliche und erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familie und Freunde. Für das Neue Jahr 2017 sei Ihnen Gesundheit und Freude beschert sowie fruchtbare Kooperationen und spannende Herausforderungen.
Kommen Sie gut ins Neue Jahr – wir freuen uns auf Sie 2017!
Ihr Vorstand
EUROPA FORUM
Ein besonderes Fest lässt das EF-Jahr in stimmungsvollem Ambiente ausklingen – die Weihnachtsfeier im Schloss Gruszów. Zahlreich fanden die Gäste den Weg ins Herrenhaus, wo traditionell der Auftakt des Abends auf der Terrasse stattfand, bei Glühwein und angeregten Gesprächen. Im Anschluss genossen alle ein elegantes 4-Gänge-Menü, welches von köstliche Tönen des klassischen Duos VOCE & PASSIONE untermalt wurde (Elżbieta Nowotarska-Leśniak, Sopran | Magdalena Jaszczak – Piano). Ein weihnachtliches Konzert, mit klassischen Sopran-Arien, Chopin am Piano, und deutsch-polnischer Poesie – dazu beste Küche, erlesene Weine und Weihnachtswünsche sowie Dankesworte an unsere zahlreichen Partner, welche unser Präsident Claus Frank in seiner festlichen Ansprache würdigte.
Unser Monatstreffen im November kreiste um das Thema Lviv/Lemberg/Lwów – die Verflechtungen dieser Stadt mit Breslau sind eng und diese konnte man im Europäischen Kulturhauptstadtjahr Wrocław 2016 besonders gut erkunden. Der ganze April war in Wrocław künstlerisch der Partnerstadt Lviv gewidmet, die 3D-Rekonstruierung des historischen Lviv-Panoramas hat nun eine feste Bleibe in der Breslauer Jahrhunderthalle gefunden, wir wiederum organisierten im Mai unsere Lviv-Wirtschaftsreise und nun klingt das Jahr aus mit der Ausstellung im Architekturmuseum zum Thema ‚Lemberg 24. Juni 1937. Stadt, Architektur, Moderne‘. Was die Stadt als eines der Zentren für die Modernität zu bieten hat/hatte, durften wir im Rahmen einer informativen Exklusivführung erfahren.
Rund 300 Spitzenmanager und Experten aus Polen und Deutschland nahmen im November teil an der NRW-Wirtschaftskonferenz Polen 2016 in Dortmund. Im Mittelpunkt stand die weitere Intensivierung und Entwicklung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit im Industriesektor zwischen NRW und Polen. Im Diskussionspanel „Megatrend Industrie/Megatrend Industrialisierung“ war seitens des Europa Forums Vorstandsmitglied Horst Gebhard präsent (GF der Hohenlimburger Metallguss GmbH und Kigema Sp. z o.o.). Die Teilnehmer diskutierten angeregt über Einflüsse auf die Wirtschaft beider Länder, die EF-Delegation unterstützte diese Debatte und stand den Gästen mit ihrer Erfahrung zur Verfügung.
Israelisches Musiktheater in der Synagoge: Unter Schirmherrschaft der israelischen Botschafterin Anna Azari und der deutschen Generalkonsulin Elisabeth Wolbers zeigen deutsche und israelische Künstler am 1. Dezember 2016 um 18.00 Uhr in der Synagoge Zum Weißen Storch in Breslau drei kurze Kammeropern als szenische Aufführung.