Über den eigenen Tellerrand schauen und fremde Kulturen entdecken – das bieten Ihnen die von uns organisierten Wirtschaftsreisen. Stets mit einer bunten Programmausgestaltung sowie deutschsprachiger Betreuung vor Ort. So werden die lokalen Wirtschaftsbezüge gruppendynamisch mit Land&Leuten, Kulinarien&Kultur u.v.m. unter einen Hut gebracht. Abenteuerlich und mit Praxisbezug.
Wirtschaftsreise Slowenien 2022
Wirtschaftsreise Serbien 2019
Wirtschaftsreise Moldau 2018
Bitte finden Sie hier den Link zu unserer Fotogallerie
Nachfolgend finden Sie weitere Informationen / News aus unserer Veranstaltungsreihe „Unternehmerreisen“:
2025.07.18Vom 10. bis 13. Juli 2025 organisierte der Verein Europa Forum eine Wirtschaftsreise nach Tallinn, der Hauptstadt Estlands – einem Land, das als Vorreiter in den Bereichen Digitalisierung und innovative Technologien in Europa gilt. Ziel der Reise war es, den Teilnehmern das wirtschaftliche Potenzial Estlands näherzubringen, Geschäftskontakte zu knüpfen und die lokalen Investitionsbedingungen kennenzulernen.
Höhepunkte des Programms:
Empfang in der Deutschen Botschaft mit Botschafter Herrn Sauder, der einen Überblick über die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Estland gab.
Besuch des Hafens Muuga – Estlands größter Handelshafen und einer der wenigen ganzjährig eisfreien Häfen in Nordosteuropa. Die Teilnehmer erhielten Einblicke in die Infrastruktur und logistischen Möglichkeiten der Region.
Briefing mit der Deutsch-Baltischen Handelskammer (AHK) – Gespräch mit Herrn Tarmo Mutso, dem Büroleiter der AHK in Estland, über aktuelle Markttrends und Kooperationsmöglichkeiten.
Unternehmensbesuch bei ESTANC, einem Industrieunternehmen, das praktische Einblicke in die Geschäftstätigkeit in Estland bot.
Stadtrundgang durch Tallinn, einschließlich der historischen Altstadt sowie ein Ausflug an die Ostseeküste und zum Wasserfall Keila-Joa.
Networking, darunter ein exklusives Abschlussessen in einem gehobenen Restaurant, das den Austausch und die Beziehungspflege förderte.
Erkenntnisse und Beobachtungen:
Estland bietet ein äußerst investorenfreundliches Umfeld, insbesondere in den Bereichen digitale Technologien, Logistik und Industrie.
Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und die hochwertige technische Infrastruktur machen Estland zu einem attraktiven Standort für europäische Unternehmen.
Die hohe Dichte an Start-ups und innovativen Unternehmen zeigt die wirtschaftliche Dynamik und Offenheit für neue Technologien.
Die kulturelle und wirtschaftliche Nähe zu EU-Ländern wie Deutschland und Polen erleichtert die Zusammenarbeit erheblich.
Jeder der besuchten Orte bot nicht nur wertvolle geschäftliche Impulse, sondern auch unvergessliche Eindrücke von der estnischen Kultur, Modernität und Innovationsfreude. Die Wirtschaftsreise nach Estland war ein inspirierendes Erlebnis, das sicherlich neue grenzüberschreitende Kooperationen hervorbringen wird. Unser besonderer Dank gilt Herrn Botschafter Sauder für den herzlichen Empfang in der Deutschen Botschaft in Tallinn sowie Herrn Tarmo Mutso von der Deutsch-Baltischen Handelskammer für die fachliche Begleitung und wertvollen Einblicke in den estnischen Markt. Ebenso danken wir dem Team von ESTANC für die Vorstellung estnischer Industriekompetenz sowie allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre aktive Mitwirkung.
Fotogalerie: [...]
Lesen Sie mehr...
2024.07.23Vom 11. bis 14. Juli dieses Jahres organisierte das EUROPA FORUM – Polnisch-Deutscher Wirtschaftskreis eine Wirtschaftsmission nach Bulgarien. Dies war eine weitere Ausgabe der Geschäftsreisen in die Länder Mittel- und Osteuropas, die seit vielen Jahren fortgesetzt werden. Der Besuch in Bulgarien begann in der Hauptstadt Sofia. Nach dem Einchecken im InterContinental Sofia Hotel wurde die Stadt besichtigt, und der Tag endete mit einem Galadinner im Restaurant Hadjidraganovite Izbi, wo die Gelegenheit bestand, lokale Küche zu probieren und bulgarische Livemusik zu hören.
Am nächsten Tag wurde die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Sofia besucht, wo ein Treffen mit Botschaftsvertretern stattfand. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen den Regionen und der Erfahrungsaustausch im Bereich der Wirtschaftsentwicklung. Die Botschaft leistete wertvolle Unterstützung und ermöglichte den Aufbau von Kontakten zu wichtigen Geschäftspartnern in Bulgarien. Nach dem Besuch der Botschaft ging es weiter zu MELEXIS, einem Weltmarktführer im Bereich Mikroelektronik. Dort bestand die Gelegenheit, sich über die neuesten Technologien und Innovationen zu informieren, die das Unternehmen für die Automobil-, Medizin- und Industriebranche entwickelt. Das Treffen mit Georgi Kostadinov – Regional People & Workplace Manager und seinem Team ermöglichte ein besseres Verständnis dafür, wie fortschrittliche MELEXIS-Technologien die Entwicklung dieser Sektoren beeinflussen.
Den dritten Tag des Besuchs in Bulgarien verbrachte die Delegation im berühmten Rosental, wo sich 80 % der weltweiten Rosenölproduktion befinden. Dort wurde der Ethnographische Komplex Damascena besucht, um den gesamten Prozess der Rosenölherstellung kennenzulernen. Im zweiten Teil des Tages wurde das Weingut Chateau Copsa besucht, wo lokale Weine probiert wurden. Der Tag endete mit einem Abendessen im Hotelrestaurant.
Der letzte Tag der Reise wurde in Plovdiv, einer der ältesten Städte Europas, verbracht. Es gab Spaziergänge durch die malerischen Straßen und Besuche von Denkmälern wie dem römischen Amphitheater. Nach einem Abschiedsessen im Restaurant Philippopolis ging es zum Flughafen in Sofia, von wo aus die Rückkehr nach Breslau erfolgte.
Jeder der besuchten Orte bescherte nicht nur viele geschäftliche Inspirationen, sondern auch unvergessliche Erlebnisse im Zusammenhang mit der bulgarischen Kultur und Tradition. Die Wirtschaftsmission nach Bulgarien war ein einzigartiges Erlebnis, das sicherlich zu einer weiteren Zusammenarbeit zwischen den Regionen führen wird. Dank gebührt Herrn Moritz Seiler für den Empfang in der Deutschen Botschaft in Sofia sowie Georgi Kostadinov und seinem Team von MELEXIS für die Vorführung dieser hochmodernen Fabrik des 21. Jahrhunderts. Auch Herrn Maciej Satora vom Fraunhofer IWU wird für die organisatorische Unterstützung und die Übersetzungen ins Deutsche gedankt.
Fotogalerie: [...]
Lesen Sie mehr...
2024.06.12Liebe Mitglieder des EUROPA FORUM, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir laden Sie herzlich zur Wirtschaftsreise nach Bulgarien / Sofia und Umgebung ein, die vom 11. bis 14. Juli 2024 (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden wird.
Diese Einladung richtet sich an Mitglieder und Freunde des EUROPA FORUM, die über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchten und bei dieser Gelegenheit erste grobe Standortinformationen und wirtschaftliche Hintergründe näher erkunden können. Zudem reisen Sie mit Gleichgesinnten und lernen Land und Leute kennen.
Hier finden Sie die Details, Preise und das Programm: PROGRAMM
Bei verbindlichem Interesse bitten wir um Anmeldung, indem sie das Anmeldeformular ausfüllen und es uns per E-Mail an info@ef.com.pl zuschicken: ANMELDUNG.
Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Entscheidend ist die Reihenfolge der Anmeldung.
Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Büro auf: info@ef.com.pl
Mit besten Grüßen,
Ihr EUROPA FORUM-Team [...]
Lesen Sie mehr...
2024.05.27Liebe Mitglieder des EUROPA FORUM, sehr geehrte Damen und Herren,
Wir laden Sie herzlich zur Wirtschaftsreise nach Bulgarien / Sofia und Umgebung ein, die vom 11. bis 14. Juli 2024 (Donnerstag bis Sonntag) stattfinden wird.
Diese Einladung richtet sich an Mitglieder und Freunde des EUROPA FORUM, die über den eigenen Tellerrand hinausschauen möchten und bei dieser Gelegenheit erste grobe Standortinformationen und wirtschaftliche Hintergründe näher erkunden können. Zudem reisen Sie mit Gleichgesinnten und lernen Land und Leute kennen.
Hier finden Sie die Details, Preise und das Programm: PROGRAMM
Bei verbindlichem Interesse bitten wir um Anmeldung, indem sie das Anmeldeformular ausfüllen und es uns per E-Mail an info@ef.com.pl zuschicken: ANMELDUNG.
Anschließend erhalten Sie von uns eine Bestätigung.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Entscheidend ist die Reihenfolge der Anmeldung.
Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit unserem Büro auf: info@ef.com.pl
Mit besten Grüßen,
Ihr EUROPA FORUM-Team [...]
Lesen Sie mehr...